Wir machen Gutes tun noch besser

Socialminds ist eine junge Fundraising-Agentur mit Sitz in Berlin-Schöneberg. Seit 2017 unterstützen wir gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland, effektiv neue Spenden zu generieren und Spender*innen zu binden.

Wir sprechen potenzielle und bestehende Spender*innen an und motivieren sie, sich zu engagieren. Hierfür entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, mit denen wir Fundraising-Aktivitäten maximieren und das Image von Hilfsorganisationen stärken.

Socialminds ist Teil der Mindwize-Gruppe und hat damit Zugriff auf über 30 Jahre Erfahrung im (internationalen) Fundraising.

Mit unserem Expert*innenwissen im Fundraising (Online Fundraising, Mailings, Telefon-Fundraising, Kreation und Freianzeigen) handeln wir datengetrieben und immer nach unseren Werten: Qualität, Verantwortung und Wachstum, garniert mit der nötigen Portion positiver Einstellung.

Zusammen mit Ihnen machen wir Gutes tun noch besser.

Die Fundraising-Expert*innen bei Socialminds

Zoé Garnier Herre

Geschäftsführerin

Drei Fragen an Zoé

1. Wenn meine Zimmerpflanzen sprechen könnten…

…dann würden sie singen:

„It’s my House and I live here,
Everything you see,
Is with love and care,
Oh, there’s music on the radio
And good vibrations won’t let me go“

Diana Ross

2. Das ideale Team-Event wäre für mich

Eine dreitägige Trekking-Tour entlang von Reisfeldern irgendwo in Asien. Alternativ – und etwas realistischer – würde ich durch die Französischen Alpen wandern.

3. Das ist meine merkwürdigste irrationale Angst

Dass mein Trommelfell platzt, wenn ich niese.

 

Jeanette Eesmann-Foster

Gründerin und Geschäftsführerin

Drei Fragen an Jeanette

1. Zu diesem Thema könnte ich ohne Vorbereitung einen 20-minütigen Vortrag halten:

Impact vs. Kosten beim Fundraising

2. Das ist das beste Buch aller Zeiten:

„The Resilience Dividend“ von Judith Rodin war nie aktueller als jetzt. Es geht darum, in einer Welt, in der Dinge schief gehen, stark zu bleiben.

3. Diese drei Rahmenbedingungen sollten erfüllt sein, damit ich mich, meine Fähigkeiten und mein Potenzial gerne einbringe:

Überblick über meinen Terminplan, wirklich guter Kaffee und Menschen mit Meinungen!

Hellen Bator

Administration & Personalreferentin

Drei Fragen an Hellen

1. Das mache ich nach Feierabend:

Lecker kochen, am liebsten zur Zeit mit einem Kochbuch von Ottolenghi.

2. Diese Sportart mache ich am liebsten:

Yoga, weil es hilft, stressresistent zu bleiben.

3. Wo willst du unbedingt mal hinreisen?

Südafrika muss wunderschön und spannend sein.

Kai Dombkowski

Senior Manager Freianzeigen.de

Drei Fragen an Kai

1. Warum engagierst Du Dich für NPO?

Wenn man die Chance erhält, durch seine Arbeit NPOs in vielfältiger Weise zu unterstützen, sollte man nicht zögern. Und das habe ich auch nicht, als ich 2017 das Angebot erhielt, die Agentur mitzugestalten und Freianzeigen.de aufzubauen.

2. Wo willst Du unbedingt mal hinreisen?

„Hinterm Horizont“, um zu schauen, ob es dort wirklich weitergeht. 🙂

3. Das ist meine liebste Sportart:

Unschwer zu erkennen: Beachvolleyball, weil es unfassbar viel Freude macht, man sich körperlich auspowert und trotz des Wettkampfes nie den Spaß verliert.

Tobias Sonnenberg

Senior Online Fundraising Manager

Drei Fragen an Tobias

1. Über dieses Thema könnte ich eine 20-minütige Präsentation halten, ohne jede Vorbereitung:

„Was gehört zur Grundausstattung für Festivals? – Ein Survival Bericht“

2. Warum engagierst Du Dich für NPO?

Als ich 2005 von der „dunklen Seite“ in den Non-Profit-Sektor gewechselt bin, war ich stark idealismusgetrieben. Und das ist auch heute noch so.

3. Wo findet man Dich in Deiner Freizeit in Berlin?

Im Gemeinschaftsgarten und überall da, wo Livemusik ist.

Janina Krause

Coach

Drei Fragen an Janina

1. Wo willst Du unbedingt mal hinreisen?

London, ich bin fasziniert von den roten Telefonzellen!

2. Wenn meine Zimmerpflanzen sprechen könnten, würden sie das hier über mich erzählen:

„Sie kann dreistimmig singen: Laut, falsch und mit Begeisterung.“

3. Wer ist Dein Lieblingsautor?

Ganz klar Sebastian Fitzek, aber auch Richard Laymon hat super Bücher geschrieben. 🙂

Aneta Lewandowska

Key Account Managerin

Drei Fragen an Aneta

1. Das ist meine liebste Sportart:

Yoga ist für mich die Quelle der inneren Ausgeglichenheit und körperlichen Stärkung. Die Sportart bietet mir nicht nur körperliche Fitness. Die Dynamik des Yoga ermöglicht es mir, Körper und Geist zu verbinden und den Kopf freizubekommen.

2. Das ist mir am wichtigsten bei der Arbeit:

Mir sind bei der Arbeit Offenheit, Arbeit auf Augenhöhe, Flexibilität, Vertrauen und ein freundlicher Umgang miteinander am wichtigsten. Diese Werte schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre, fördern die Zusammenarbeit und ermöglichen ein flexibles Arbeitsumfeld. Das trägt letztendlich zu einer produktiven Arbeitsatmosphäre und hoher Arbeitsqualität bei. Offene Kommunikation, ein respektvoller Umgang und Wertschätzung sind entscheidend für ein erfolgreiches Team.

3. Das sind meine drei größten Stärken bei der Arbeit:

Meine ausgeprägte Kommunikationsstärke ermöglicht es mir, die richtigen Fragen zu stellen und zielgerichtete Lösungen zu erarbeiten, wobei die Bedürfnisse der Kund*innen stets im Mittelpunkt stehen. In meiner Arbeitsweise bin ich geprägt von Struktur, Überlegung, Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein.

Andrew Simmonds

Call Center Teamleiter

Drei Fragen an Andrew

1. Das Abenteuerlichste, was ich je gemacht habe, war…:

Mein Leben in Australien hinter mir zu lassen und nach Deutschland zu ziehen.

2. Die komischste Angst, die ich als Kind hatte, war…

Entweder Wespen oder Clowns – ich halte mich von beiden fern.

3. Wenn du dir nur 3 Alben in deinem Leben anhören könntest, welche wären das?

Frank Ocean – Blonde
The Weeknd – After Hours
Green Day – American Idiot

Julia Steiner

Projektmanagerin

Drei Fragen an Julia

1. Meine liebste Sportart:

Lindy Hop tanzen, weil die Musik selbst schon gute Laune macht, es schön anstrengend ist, ohne dass man es bemerkt und man viele offene und herzliche Menschen trifft.

2. Die ideale Teamfeier wäre für mich:

Ein bunter Mix. Ausreichend Zeit, um sich mit allen ausführlich unterhalten zu können, aber auch etwas Aktives – am liebsten in einem Bereich, welcher neu für mich ist oder besonders viel Abenteuer und eine hohe Punktzahl auf der persönlichen Blamage-Skala verspricht.

3. Das ist das Beste an meinem Beruf:

Einblick in die Arbeit vieler unterschiedlicher, interessanter NPOs bekommen zu dürfen.

Susanne Zinth

Projektmanagement und Fundraising

Drei Fragen an Susanne

1. Meine liebste Sportart:

Beachvolleyball – die Kombination aus Spiel, Sport und sich in den Sand werfen macht einfach sehr viel Spaß!

2. Die ideale Teamfeier wäre für mich:

Meine perfekte Teamfeier wäre ein Picknick auf dem Tempelhofer Feld mit Musik, gutem Essen und vor allem jeder Menge Spiele wie Spikeball, Volleyball, … 😊

3. Diese drei Rahmenbedingungen sollten in der Zusammenarbeit und im Miteinander in unserm Team idealerweise gegeben sein, damit ich mich, meine Fähigkeiten und mein Potenzial mit Freude einbringen kann:

Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt

Philipp Cross-Marian

Costumer Success & Project Manager

Drei Fragen an Philipp

1. Über dieses Thema könnte ich eine 20-minütige Präsentation halten, ohne jede Vorbereitung / Meine liebste Sportart ist:

Nach meinem Studium habe ich auch in der Esports-Szene gearbeitet und konnte dort interessante Einblicke in die Strukturen „hinter dem Zocken“ genießen. Dadurch musste ich jedoch auch immer meinen Eltern genau erklären, warum ich das mache und was dahinter steckt. Das ist auch der Grund, warum ich so eine Präsentation locker halten könnte!

2. Die ideale Teamfeier wäre für mich:

Zusammen einen Escape Room lösen oder zusammen etwas Spielen. Hier bin ich für alles offen: Von Gesellschaftsspielen bis hin zu einer Lan-Party im Office!

3. Diese drei Rahmenbedingungen sollten in der Zusammenarbeit und im Miteinander in unserem Team idealerweise gegeben sein, damit ich mich, meine Fähigkeiten und mein Potenzial mit Freude einbringen kann:

  • Offene und transparente Kommunikation
  • Das Verfolgen gemeinsamer Ziele (Goal-Alignement)
  • Lösungsorientiertes Arbeiten

Olesia Tiukina

Werkstudentin Fulfillment

Drei Fragen an Olesia

  1. Wer sind Deine Lieblingsautoren?

Haruki Murakami für seinen ruhigen, fast meditativen Schreibstil, und die Brüder Strugazki für ihre Mischung aus Science-Fiction, Gesellschaftskritik und philosophischer Tiefe.

  1. Wo willst Du unbedingt mal hinreisen?

Das Burning Man Festival in den USA! Wegen seiner einzigartigen Kombination aus Kunst, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl.

3. Meine liebste Sportart ist:

Tennis, weil es viel mit Geschwindigkeit, Aufmerksamkeit und körperlicher Stärke zu tun hat.

Dr. Irene Zanko

Head of Strategic Story Design

Drei Fragen an Irene

  1. Über dieses Thema könnte ich eine 20-minütige Präsentation halten, ohne jede Vorbereitung:

Ein Thema? Da gibt es viele 😊 Ganz vorne dabei wären: „Fährnisse und hegemoniale Erwartungen rund um Mutterschaft“ und „Die Macht von Framing und Storytelling“.

2. Das ist das beste Buch/ der beste Film/ die beste Serie aller Zeiten:

Das beste Buch: Der dunkle Turm von Stephan King. Der beste Film: Terminator. Die beste Serie: Star Treck – the next generation.

3. Das ist das Beste an meinem Beruf:

Tun, was ich liebe, nämlich wissenschaftliche Analyse betreiben und darauf aufbauend die strategische Ausrichtung von Mailings, Ads und E-Mails entwickeln, diese schreiben und konzipieren. Es macht mir gute Laune, mit meinen Fähigkeiten Nonprofit-Organisationen im Fundraising zu unterstützen und so die Welt Buchstabe für Buchstabe besser zu machen.

Michael Hirsch

Leitung Fundraising Consulting

Drei Fragen an Michael

  1. Über dieses Thema könnte ich eine 20-minütige Präsentation halten, ohne jede Vorbereitung:

Armbanduhren 😊

2. Das ist das beste Buch/ der beste Film/ die beste Serie aller Zeiten:

Da gibt es wohl einige aber dann doch für mich: Der große Diktator

3. Das ist das Beste an meinem Beruf:

Gemeinsam mit Dir/Euch einen Fundraising-Plan zu entwickeln, der voll aufgeht 😊

Hans Krieger

International Fundraising Adviser

Drei Fragen an Hans

1. Meine liebste Sportart:

Skitouren gehen. Zuerst hinauf mit herrlichen Winter-Bergpanorama und dann zur Belohnung runterwedeln im herrlichen Tiefschnee. Natur und Sport in bester Kombination.

2. Das ist das Beste an meinem Beruf:

Als Fundraiser macht man die Welt gemeinsam mit den NPOs ein Stück besser. Und ich habe richtig Freude, wenn eine Aktion gelingt und gute Ergebnisse bringt.

3. Das ist mir am wichtigsten bei der Arbeit:

Am wichtigsten sind mir die Menschen mit denen ich arbeite. Und der Humor sollte auch immer Platz haben.

Mehr über Socialminds

Kontaktieren Sie uns